Profil
Das Bremer Rundfunkmuseum bietet Ausstellungsräume für die Geschichte der Telekommunikation.
Angefangen von einfachster Übertragung, über Radio und öffentlicher Rundfunk, Fernsehen und Videoaufzeichnungen. Alles ist dokumentiert und wird in der Ausstellung gezeigt.
Auf 300m² findet der Besucher hier über 700 Exponaten aus fast 100 Jahren Rundfunk.
Hier kann man den Kindern noch mal zeigen, was Kassetten waren oder gar Tonbänder.
Zusätzlich zur Ausstellung finden immer wieder besonder Veranstaltungen zum Thema Rundfunk statt.
Preise
- Erwachsene p.P. 3,00 Euro
- Gruppen (ab 10 Personen) p.P. 2,50 Euro
- fachkundige Führung ab 10 Personen p.P. 1,00 Euro
- Kinder von 6 bis 14 Jahre p.P. 1,50 Euro
- Kinder unter 6 Jahre frei
- Familientarif 2 Erwachsene 3 Kinder unter 14 Jahre 6,00 Euro
weitere Gruppenangebote findet man auf der Internetseite.
Karte
Wird geladen …
Keine Einträge gefunden
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Laden der Karte ist fehlgeschlagen.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
1 Bewertung on “Bremer Rundfunkmuseum”
Die Ausstellung war sehr interessant. uns hat es gefallen. Mit sehr viel Liebe zum Detal. Ich würde es mir auf jeden Fall noch mal an schauen wenn es sich noch mal irgendwann ergibt.