Profil
Flugplatzmuseum Cottbus – Geschichte hautnah erleben
Das Flugplatzmuseum Cottbus ist ein faszinierender Ort für Luftfahrt- und Technikbegeisterte. Gelegen auf dem historischen Flugplatzgelände in Cottbus, bietet das Museum eine beeindruckende Sammlung von Luftfahrzeugen, Triebwerken und militärischen Ausrüstungen, die die Luftfahrtgeschichte der DDR und darüber hinaus dokumentieren.
Geschichte des Museums
Das Museum wurde 1992 von ehemaligen Angehörigen der Luftstreitkräfte der DDR sowie Luftfahrtenthusiasten gegründet. Ziel war es, die Geschichte der militärischen und zivilen Luftfahrt in der Region Cottbus zu bewahren. Der Standort selbst hat eine lange Tradition als Luftfahrtstandort, da hier früher eine bedeutende Luftwaffenbasis betrieben wurde.
Exponate und Ausstellung
Das Museum beherbergt eine breite Palette an Luftfahrzeugen, darunter Kampfflugzeuge, Hubschrauber und Transportmaschinen. Besonders hervorzuheben sind die MiG-21, MiG-23 und Su-22, die einst das Rückgrat der ostdeutschen Luftstreitkräfte bildeten. Auch Hubschrauber wie die Mil Mi-8 oder Schulflugzeuge wie die Aero L-39 Albatros sind zu sehen.
Neben den Flugzeugen gibt es eine Vielzahl an Triebwerken, Cockpitteilen, Uniformen und Ausrüstungsgegenständen zu entdecken. Ein besonderer Fokus liegt auf der Geschichte der fliegerischen Ausbildung in der DDR sowie auf der zivilen Luftfahrt der Region.
Interaktive Erlebnisse
Das Museum bietet nicht nur eine Ausstellung zum Ansehen, sondern auch interaktive Elemente: Besucher können in einige Cockpits einsteigen, sich in Flugsimulatoren ausprobieren und mehr über die Technik hinter den Flugzeugen erfahren. Regelmäßig finden zudem Sonderausstellungen und Veranstaltungen statt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Luftfahrt beschäftigen.
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.