Profil
Das Deutsche Fahrzeugmuseum Fichtelberg, in der oberfränkischen Marktgemeinde Fichtelberg gelegen, bietet auf ca. 10 000 m² ein beeindruckendes Spektrum motorisierter Geschichte. Die private Sammlung der Familie Eckert wurde 1992 eröffnet und hat sich seitdem stetig erweitert
🏛️ Ausstellungsstruktur & Highlights
- Drei Ausstellungshallen plus überdachtes Freigelände – verteilt auf drei Etagen
- Über 500 Exponate (laut WhichMuseum über 500, laut Automuseums.info etwa 140 Autos, 30 Motorräder und vier Flugzeuge)
- Fahrzeuge aus allen Epochen: vom Panhard & Levassor von 1896 bis zu modernen seltenen Sportwagen wie Maserati, Iso Rivolta und Bizzarrini
- Halleneinteilung:
- Halle I: Klassiker und Raritäten aus den 1950er–80er Jahren.
- Halle II: Ziegelhalle mit Oldtimern (1930–50), Traktoren, Dampfmaschinen und DDR‑Motorrädern.
- Halle III: Schwerpunkt Zweiräder (Zündapp, Kreidler, Co.), dazu wechselnde Themen‑Ausstellungen (z. B. Elektromobilität)
- Freigelände: Überdacht seit 2012, hier stehen Jets, Hubschrauber, Panzerfahrzeuge und Großmotoren aus Militärtechnik
🚗 Kurzweilige Geschichten & Raritäten
- Unter den ausgestellten Exoten befinden sich ein französischer Panhard & Levassor, ein Maserati Indy, seltene Rennmotorräder (z. B. NSU von 1910), Boss Hoss (2007) und Münch Mammut 2000
- Sonderausstellungen widmen sich exklusiven Marken wie Iso Rivolta und Bizzarrini, fast weltweit einzige Ausstellungsstücke dieser Marken
👤 Die Macher & Besucher
- Familie Eckert gründete das Museum aus ihrer Leidenschaft für ungewöhnliche Fahrzeuge. Perry Eckert wollte schon als Kind ein Automuseum aufziehen – Platz und Verbindung zur Textilbranche ermöglichten schließlich die Realisierung
- Rund 30 000 Besucher im Jahr genießen das abwechslungsreiche Angebot – ergänzt um ein neu eingerichtetes Restaurant in Halle I seit 2010 .
- Das Museum punktet bei Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer und ist ein beliebtes Ziel für Oldtimer‑ und Motorradvereine
- ADAC-Empfehlung: zählt zu den Top‑10 Automobilmuseen (lt. bayern-online)-Zitat
🕒 Praktische Infos
Merkmal | Info |
---|---|
Adresse | Nagler Weg 9–10, 95686 Fichtelberg |
Öffnungszeiten | Täglich 10:00–17:00, Mo geschlossen außerhalb der Ferienzeiten; während Ferien Mo–So offen |
Eintritt | Informationen zur Eintrittspreisgestaltung auf Website oder telefonisch |
Anreise & Parken | Kostenloser Parkplatz am Museum; Halle III ist ca. 1 km entfernt mit ausgeschildertem Weg |
👨👩👧👦 Warum ein Besuch lohnt
- Vielfalt pur: Von Oldtimern und exotischen Sportwagen über Motorräder, Traktoren, Dampfmaschinen bis hin zu Flug- und Militärfahrzeugen.
- Thematische Tiefe: Wechselnde Sonderausstellungen in Halle III sorgen für regelmäßige Abwechslung – ideal auch für Wiederholungsbesuche.
- Technik hautnah: Viele Ausstellungsstücke mit detaillierten Infotafeln; die historische Werkstatt vermittelt Einblicke in frühere Werkstattarbeit.
- Für alle Altersgruppen: Anspruchsvoll für Technik‑Kenner, spannend für Familien, barrierefrei zugänglich.
Karte
Wird geladen …
Keine Einträge gefunden
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Laden der Karte ist fehlgeschlagen.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.