Profil
Mitten im Herzen des hessischen Odenwalds, nahe der Gemeinde Lautertal, liegt eines der beeindruckendsten Naturdenkmäler Deutschlands: das Felsenmeer. Diese imposante Ansammlung riesiger, glatt geschliffener Granit- und Dioritblöcke erstreckt sich über den Hang des Felsbergs und zieht seit Jahrhunderten Besucher, Wanderer und Naturliebhaber in ihren Bann.
Das Felsenmeer entstand vor Millionen von Jahren durch tektonische Bewegungen und die Verwitterung des Gesteins. Während der Eiszeit lösten sich große Steinmassen aus dem Hang und rutschten talwärts – das Ergebnis ist das heutige Meer aus Felsen, das sich wie ein steinernes Band durch den Wald zieht.
Doch das Felsenmeer ist nicht nur ein geologisches Wunder, sondern auch ein Ort voller Geschichte und Legenden. Einer alten Sage nach soll ein gewaltiger Streit zwischen zwei Riesen verantwortlich für das Chaos aus Stein sein. Im Zorn bewarfen sie sich gegenseitig mit Felsen – und das Ergebnis ist bis heute sichtbar.
Archäologisch ist die Region ebenfalls spannend: Schon die Römer nutzten das Felsenmeer als Steinbruch. Noch heute sind am Rand der Felsen Reste antiker Bearbeitungsspuren, halbfertige Säulen und Werkstücke zu sehen, die zeigen, wie das Gestein für Bauwerke und Straßen genutzt wurde.
Für Wanderer und Familien bietet das Felsenmeer ein besonderes Erlebnis. Ein gut ausgebauter Wanderweg führt direkt über die Felsen hinauf zum Gipfel des Felsbergs. Unterwegs gibt es zahlreiche Infotafeln zur Entstehung, zur Sage und zur Nutzung durch die Römer. Wer den Aufstieg wagt, wird oben mit einem weiten Blick über den Odenwald belohnt.
Ein Ausflug zum Felsenmeer ist eine Mischung aus Naturerlebnis, Abenteuer und Geschichtsunterricht – ein Ort, an dem Geologie lebendig wird und Sagen zum Greifen nah sind.
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.